Der Vorstand
Gernot Egretzberger
Herr Gernot Egretzberger (Jahrgang 1977) ist European Master of Business Sciences der Universität Regensburg sowie der Aston Business School. Er verfügt über langjährige strategische und operative Führungserfahrung sowohl in Wachstums- als auch in Transformationsphasen.
Von 2010 bis 2018 arbeitete er u. a. als Geschäftsführer für die mittelständische Unternehmensgruppe Perlon, bei der er die internationale Wachstums- und Standortstrategie verantwortete.
Von 2018 bis 2022 steuerte er als Vorstand Finanzen alle Finanzthemen der bis 2020 börsennotierten BHS tabletop AG und deren Tochtergesellschaften in Europa und den USA.
Seit dem 1. September 2022 ist Herr Egretzberger Alleinvorstand der Greiffenberger AG und Geschäftsführer der J.N. Eberle & Cie. GmbH.
Der Aufsichtsrat
Stefan Greiffenberger (Aufsichtsratsvorsitzender)
Stefan Greiffenberger (Jahrgang 1965) absolvierte eine Banklehre und anschließend ein Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Witten/Herdecke und der University of Hong Kong. Er betätigte sich fünf Jahre lang im Bereich Restrukturierung und Sanierung in mittelständischen Unternehmen, bevor er ab seinem Einstieg in die Greiffenberger-Gruppe von 1998 bis 2003 Geschäftsführer der J.N. Eberle & Cie. GmbH, Augsburg, war. Von 2003 bis 2016 war er Alleinvorstand der Greiffenberger AG.
Als selbständiger Unternehmer berät Stefan Greiffenberger Familien und deren Unternehmen zu Schnittstellenthemen zwischen beiden. In der Vergangenheit hat er zudem Erfahrung in verschiedenen Aufsichtsgremien gesammelt. Stefan Greiffenberger ist ehrenamtlich u.a. Vorstandsmitglied der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Prüfung und Controlling an der Universität Augsburg.
Herr Greiffenberger ist seit Juni 2021 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Greiffenberger AG. Dem Aufsichtsrat trat er im August 2016 bei und war ab Mai 2017 stellvertretender Vorsitzender.
Dirk Liedtke (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender)
Dirk Liedtke (Jahrgang 1967) ist Diplom-Kaufmann (Universität Nürnberg) und erfahrener Finanzierungs-, M&A- und Restrukturierungs-Profi. Sein Werdegang führte ihn in den Jahren 1995 bis 2006 über Verantwortungen bei der Deutschen Bank und Commerzbank zu einem 5-jährigen Mandat als Sprecher der Geschäftsführung Corporate Finance der HVB/UniCredit, in dessen Rahmen er unter anderem mitwirkte, das Investment Banking der HVB erfolgreich in die UniCredit zu integrieren.
Von 2007 bis 2016 arbeitete Herr Liedtke als Managing Partner und Shareholder bei der Unternehmens- und M&A-Beratungsgesellschaft Mummert & Company, München, wo er als einer von drei Hauptgesellschaftern die Verantwortung über die Expansion zu einem der führenden Mid-Market Häuser in den Bereichen Automotive, Industrials und Restrukturierungen verantwortete. Gemeinsam mit seinen Partnern verkaufte Herr Liedtke Mummert & Company erfolgreich an die S&P 500 gelistete Raymond James Inc. Bank, für die er bis 2019 als Geschäftsführer und Leiter der Industrials Group Europe sowie Global Automotive Group arbeitete. Herr Liedtke hat in 25 Jahren über 100 M&A- und Akquisitionsfinanzierungsprojekte sowie zahlreiche Börsengänge verantwortet.
Seit Januar 2020 ist Herr Liedtke geschäftsführender Gesellschafter bei der LEAD Corporate Finance & Consulting GmbH, München, wo er die M&A- und Restrukturierungsberatung für Familienunternehmen sowie Coaching für Unternehmer und eigene Direktinvestitionen in Technologiefirmen verantwortet.
Herr Liedtke ist seit Juni 2021 Mitglied des Aufsichtsrates der Greiffenberger AG und seit 02.01.2025 stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender.
Dr. Bernd Welzel
Dr. Bernd Welzel (Jahrgang 1961) ist promovierter Schiffbau-Ingenieur (TU Berlin) und sehr erfahren in den Bereichen Vertrieb, Produktion und Gesamtverantwortung.
Von 1991 bis 2006 war er beim Gesamtfahrzeug-Zulieferer Karmann zunächst projektverantwortlich für die Entwicklung und Produktion von Gesamtfahrzeugen und leitete schließlich den weltweiten Vertrieb.
In 2006 übernahm er die Geschäftsführung beim Autositzmodul-Hersteller Fehrer in Kitzungen.
Nach diesen beiden Familienunternehmen wechselte er 2013 zum Private-Equity-Unternehmen Westfalia-Automotive. Unter seiner Führung expandierte der Hersteller von Anhängekupplungen im Erstausrüster- und Aftermarket-Bereich und erweiterte die Produktion durch einen Zukauf in Rumänien.
Nach dem Verkauf des Unternehmens an einen strategischen Investor in 2016 konzentrierte sich Herr Dr. Welzel auf den Ausbau seiner selbständigen Beratungsleistungen insbesondere für Zulieferer in der Automobilindustrie und gründete den European High-Tech Pavilion®, mit dem er eine Netzwerk-Plattform auf Automobilmessen zur Verfügung stellt.
Parallel übernahm er für die Deutsche Beteiligungs AG von 2019 bis 2023 die Geschäftsführung des Elektronik-Produktions-Dienstleisters Sero, den er durch zwei Zukäufe internationalisierte und vergrößerte.
Heute konzentriert sich Herr Dr. Welzel neben der Durchführung des European High-Tech Pavilion® auf seine Beirats- und Aufsichtsratsmandate.
Herr Dr. Welzel ist seit Januar 2025 Mitglied des Aufsichtsrates der Greiffenberger AG.